Wir heißen Sie herzlich willkommen beim LAELKB! 

Wir sind die zentrale Fachbehörde für Fragen des kirchlichen Archivwesens der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. 

Das Landeskirchliche Archiv mit Sitz in Nürnberg verwahrt das Archivgut der kirchenleitenden Organe, kirchlicher Dienststellen und Einrichtungen. Ergänzend kommen Nachlässe von Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens, große Sammlungsbestände sowie eine umfangreiche Bibliothek hinzu. 

Zu den zentralen Aufgaben des LAELKBs gehören außerdem die Unterstützung und Beratung der kirchlichen Archivträger und Registraturbildner, die Fachaufsicht über das kirchliche Archivwesen und der kirchlichen historischen Bibliotheken.


Informationen für Benutzer

Bitte richten Sie alle Anfragen an archiv@elkb.de. Schriftliche Vorbestellungen von Archivalien benötigen mindestens drei Arbeitstage Vorlauf.
Die aktuellen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten Lesesaal:

Di - Mi              9 - 17 Uhr
Do                     9 - 20 Uhr

Aushebezeiten:

Di - Mi              10 und 13 Uhr
Do                     10, 13 und 16 Uhr

Kontakt Lesesaal:

+ 49 911 588 69-40


Aktuelle Meldungen

Besuch der Staatsministerin Katja Keul im LAELKB (v.l.n.r.: Archivdirektorin Dr. Alexandra Lutz, Staatsministerin Katja Keul, Heide Lienert-Emmerlich (Mission EineWelt) und Direktor von Mission EineWelt Pfarrer DMin Hanns Hoerschelmann)
Bildrechte LAELKB, Foto: Dr. Daniel Schönwald

Am 2. April besuchte die für internationale Kulturpolitik zuständige Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul das Landeskirchliche Archiv. Sie interessierte sich vor allem für die Archivbestände, die im Kontext der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte herangezogen werden können, und die damit verbundenen Fragen. Gemeinsam mit dem Direktor von Mission EineWelt, Pfarrer DMin Hanns Hoerschelmann, und seiner Mitarbeiterin Heide Lienert-Emmerlich wurde lebhaft über Strukturen der internationalen Zusammenarbeit, über Vernetzungsmöglichkeiten, Restituierungsfragen, Ressourcen und Forschungsarbeiten diskutiert. Archivleiterin Dr. Alexandra Lutz hob die Vielzahl an Anfragen hervor, die insbesondere zu Mission EineWelt im Archiv eingehen und verwies auf die große Bedeutung einer transparenten, digitalen Zugänglichkeit zu den Unterlagen. Die Vorstellung ausgewählter Archivalien durch Frau Lienert-Emmerlich und ein Einblick in das Magazin und in den Lesesaal rundeten den Besuch ab.

Porträtbild von Hiltrud von Loewenich
Bildrechte Andreas von Loewenich

„Ich habe versucht, meinen eigenen Weg zu finden, immer!“
Das Zeitzeuginnen-Interview mit Hiltrud von Loewenich

01.04.2025, Recherche und Text: Dr. Alexandra Lutz

Am 20. März erhielt das Landeskirchliche Archiv als Schenkung 42 Interviews mit Frauen, die in der Geschichte der Landeskirche bedeutsam waren. Unter diesen Interviews, die vom Arbeitskreis Frauenkirchengeschichte geführt worden waren, findet sich auch eines mit Hiltrud von Loewenich.

Öffnungszeiten an Gründonnerstag
Bildrechte Stefanie Bernecker / fundus-medien.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer des Lesesaals,

bitte beachten Sie, dass das LAELKB am Donnerstag, 17.04.2025 bereits um 12.30 Uhr schließt.

Ab dem 22.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar und es gelten die regulären Öffnungszeiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest sowie erholsame Feiertage!

PC-Arbeitsplatz in Vorbereitung auf den Lesekurs
Bildrechte LAELKB, Foto: Karin Eckardt

Das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern bietet auch in diesem Jahr in bewährter Weise Online-Lesekurse an. 

Schwerpunkte sind Kirchenbuchtexte des 18. und 19. Jahrhunderts. Dazu werden zwei Kurse angeboten, die jeweils an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen stattfinden. Die Kurse richten sich an Forschende und ARCHION-Benutzende.

Hier finden Sie die Übersichten beider Kurse:

Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an unter der E-Mail-Adresse Annemarie.Mueller@elkb.de.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Außenansicht Hinterseite des LAELKB Neubaus
Bildrechte LAELKB, Foto: Marion Tonke, Signatur: LAELKB, BS 9.7.0002 - 10.005
Außenansicht vom Gebäude des LAELKB ausgehend vom Parkplatz.

Zentrale

Telefon: +49 911 588 69-0
Telefax: +49 911 588 69-69
E-Mail: archiv@elkb.de

Bitte beachten Sie, dass wir Fragen zu Familien- und Heimatforschung nicht telefonisch beantworten können! 

Ansprechpartner für Schriftgutbildner innerhalb der Landeskirche

Peter Halicska, Leitung Archivpflege
Telefon: + 49 911 588 69-39

Ansprechpartner der Bibliothek

Thilo Liebe, Leitung Bibliothek

Bitte richten Sie alle schriftlichen Anfragen an die oben genannte E-Mail-Adresse! 


 

Hier finden Sie uns

Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Veilhofstraße 8

90489 Nürnberg

 


Bildrechte Titelbild: LAELKB, Foto: Petra Simon

Signatur: LAELKB, BS 9.7.0002 - 10.089