Projekt

Deckblatt der Pfarrbeschreibung der Pfarrei St. Anna in Augsburg von 1843
Bildrechte LAELKB, BKA 2.1.0001 - 4887

Das Kulturportal des Freistaats Bayern „Bavarikon“, das Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie das LAELKB begannen 2020 mit einem Kooperationsprojekt zur Digitalisierung der sogenannten Pfarrbeschreibungen. Das LAELKB verwahrt alle ca. 2500 einschlägigen Archivalien im Original, die einen Gesamtumfang von knapp 1 Millionen Einzelseiten aufweisen.

Digitalisat des Trauungsregisters Nürnberg-St. Egidien (1819)
Bildrechte LAELKB, PfA Nürnberg-St. Egidien 9.5.0001 - 604 - 8

Die Kirchenbücher stellen eine der wertvollsten Quellen der Pfarrarchive für die Recherche dar. Um die Bücher allen Interessierten einfach zugänglich zu machen und gleichzeitig die Originale zu schützen, werden seit dem Jahr 2019 im Projekt „Digitalisierung der Kirchenbücher“ die für die Forschung relevantesten Kirchenbücher digitalisiert. Dabei handelt es sich um die Tauf-, Trau-, Bestattungs- und Konfirmationsbücher mitsamt deren alphabetischen Register. Andere Bücher, wie etwa Abendmahlsverzeichnisse, Kirchenein- und -austritte, werden nicht digitalisiert.