Archivale des Monats

Titelblatt des Liederhefts
Bildrechte LAELKB, Foto: Celine Dürr

Liederheft „Alte und neue Weihnachtslieder“

01.12.2024, Recherche und Text: Celine Dürr und Marcel Luitjens

„Alle Jahre wieder“, „O du fröhliche“ und „Macht hoch die Tür“ sind nur wenige der allseits bekannten Klassiker, die jedes Jahr in der Weihnachtszeit gesungen werden. Da in den Gesangbüchern für den Gottesdienst Weihnachtslieder nur vereinzelt zu finden sind, wurden oftmals spezielle Liederhefte für die Weihnachtszeit gedruckt, um die Beliebtesten gebündelt an einer Stelle zu haben.

Der Einband des Grabstättenbuchs St. Johannis.
Bildrechte LAELKB, Foto: Marcel Luitjens

Grablegebuch (KV. 1 1-500, mit Register, 1643-1836)

01.11.2024, Recherche und Text: Frauke Lyckhoff, Celine Dürr und Marcel Luitjens

Der Kirchenpfleger Lukas Friedrich Behaim (1587-1648) ordnete im Jahr 1643 das Anlegen von Grablegebüchern für den St. Johannis- und den St. Rochusfriedhof in Nürnberg an. Er war gerade frisch ins Amt gekommen und hielt diese Aufgabe für nötig, um die Grabrechte – sowohl von Einheimischen als auch von Zugezogenen – besser prüfen zu können.

Titelseite des geöffneten Kettenbuchs der Sebalduslegende
Bildrechte LAELKB, Foto: Celine Dürr

Die Sebalduslegende

01.10.2024, Recherche und Text: Cedric Dütsch B.A.

Im Jahre 1425 wurde die Heiligkeit des Nürnberger Stadtpatrons, Sankt Sebald, durch Papst Martin V. anerkannt. Die Bürger Nürnbergs forderten daraufhin eine moderne Fassung der Vita ihres Heiligen in der Volkssprache. Vermutlich gegen Ende des 15. Jahrhunderts lag schließlich die hier vorgestellte Sebalduslegende „Czu den zeiten“ in einer mit Holz gerahmten Prachthandschrift öffentlich in der Nähe des Sebaldusgrabes aus.

Portrait von Pfarrer Hermann Clauß
Bildrechte LAELKB, Urheber unbekannt.

Umfrage über den Stand der bayerischen Kirchengeschichte, 1919/1920

01.09.2024, Recherche und Text: Annemarie Müller M.A.

In diesem Jahr feiert der Verein für Bayerische Kirchengeschichte sein 100-jähriges Jubiläum. Ein Akt im Landeskirchlichen Archiv verrät jedoch, dass die Auseinandersetzung mit der Kirchengeschichte bereits einige Jahre vorher begann.